Vor den Weihnachtstagen treffen wir uns zu einem gemütlichen Plauderlunch im Rössli! Der Vorstand wünscht allen frohe und besinnliche Festtage. Vor den Weihnachtstagen treffen wir uns zu einem gemütlichen Plauderlunch im Rössli! Der Vorstand wünscht allen frohe und besinnliche Festtage.
Wir treffen uns zu einem Plauderlunch für einen gemütlichen Ausklang des Jahres 2023! Der Vorstand wünscht allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir treffen uns zu einem Plauderlunch für einen gemütlichen Ausklang des Jahres 2023! Der Vorstand wünscht allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Der FCW ist für Winterthur Kulturgut: klein, fein, laut, anders, bunt. Verwaltungsratspräsident und Inhaber, Mike Keller, bringt uns Mission und Vision des Traditionsvereins näher und erzählt, wie viel Romantik im Profisport noch möglich ist. Wersteht hinter dem FCW? | FC Winterthur Der FCW ist für Winterthur Kulturgut: klein, fein, laut, anders, bunt. Verwaltungsratspräsident und Inhaber, Mike Keller, bringt uns Mission und Vision des Traditionsvereins näher und erzählt, wie viel Romantik im Profisport noch möglich ist. Wersteht hinter dem FCW? | FC Winterthur
En esta página encontrará preguntas y respuestas frecuentes sobre Polaris. Está div...
Nach zweieinhalb Jahren Corona bedingtem Unterbruch konnte er...
Rotary International hat 2016 das während Jahrzehnten gültige, strenge Präsenzen-Reg...
Dieses Jahr arbeiten wir mit dem Rotary Club von Logroño (La Rioja) zusammen, um Ihn...
22 abr. 2024
Liebe rotarische Freunde, die Reise nach Marokko findet vom 22. bis 28. April 2024 ...
25 abr. 2024
Was ist RYLA? RYLA - die Rotary Youth Leadership Academy ist ein Angebot von Rota...
22 jun. 2024
Programm und Anmeldung Feiern Sie mit und erleben Sie ein aussergewöhnliches Jubiläum...
Am Nachmittag des 18.Oktobers veranstalte der Rotary Illnau Effretikon, den mittlerweile traditionellen Lotto Nachmittag im Alters- und Pflegeheim Bruggwiesen in Effretikon. Der Einladung des Clubs folgte die stattliche Anzahl von 45 Bewohnerinnen und Bewohner des AZPB, die sich am frühen Nachmittag im Saal des Zentrums einfanden. Betreuungspersonen verrieten uns, dass die Vorfreude der Teilnehmenden auf den kurzweiligen Nachmittag sehr gross war. Die Spielerinnen und Spieler wurden an die vorbereiteten Tische platziert und durch die Mitarbeitenden des AZPB und die Mitglieder des Rotary Clubs vorerst mit Getränken bewirtet. Dann nahm der Spielnachtmittag Fahrt auf. Sehr konzentriert wurden da in den eigenen Lottoscheinen nach den ausgerufenen Zahlen gesucht, man hörte zwischendurch sowohl freudige als auch enttäuschte Ausrufe. Während die einen «weiter so» proklamierten, verlangten die anderen nach besseren Zahlen und intensiverem Mischen der Zahlensteine. Diese heiteren Dispute taten der guten Stimmung im Saal gut, da konnte auch das graue kühle Herbstwetter nichts dagegen tun. Eifrig wurden da Zahlen auf den Lottoscheinen markiert; die Rotary-Helfer sorgten dafür, dass keine Fehler passierten oder geschummelt wurde, und schon bald waren erste Rufe «Lotto» zu vernehmen. Jede gefüllte Linie auf dem Schein wurde mit einem Preis belohnt. Zwei Runden wurden gespielt. Der Hauptpreis pro Runde für eine Karte mit allen richtigen Zahlen war ein Gutschein für einen Besuch im hauseigenen Coiffeur-Salon. In der zweiten Runde hatten zwei Mitspieler gleichzeitig das Glück einer vollen Karte, da musste leider das Los den Coiffeur-Gutschein vergeben. Der Spielnachmittag verging wie im Flug; alle 30 Preise hatten ihre Gewinner gefunden.
Zum Schluss servierten die Helferinnen und Helfer den Seniorinnen und Senioren Kaffee und Kuchen und konnten da und dort mit den Gästen einen Schwatz über die gute alte Zeit, Erinnerungen und Begebenheiten abhalten. Die vielen zufriedenen und fröhlichen Gesichter waren der grosse Dank an die rotarischen Helferinnen und Helfer und macht Freude, diese Tradition aufrecht zu erhalten. (hjs)
Ausrufer und Spielerschar