Helfer für die Standbetreuung mögen sich bitte direkt bei Hans Aeschlimann anmelden: aeschlimann.ha@bluewin.ch / +41 79 355 66 94 Einzelheiten siehe beigefügtes Programm Helfer für die Standbetreuung mögen sich bitte direkt bei Hans Aeschlimann anmelden: aeschlimann.ha@bluewin.ch / +41 79 355 66 94 Einzelheiten siehe beigefügtes Programm
Á þessari síðu finnur þú algengar spurningar og svör um Polaris. Það er skipt í efn...
Schweizer Bau von Holzhäusern in der Ukraine
10. feb. 2023
17. feb. 2023
24. feb. 2023
1. mar. 2023
10. mar. 2023
17. mar. 2023
24. mar. 2023
31. mar. 2023
5. apr. 2023
14. apr. 2023
20. apr. 2023
Was ist RYLA? RYLA - die Rotary Youth Leadership Academy ist ein Angebot von Rota...
21. apr. 2023
28. apr. 2023
Helfer für die Standbetreuung mögen sich bitte direkt bei Hans Aeschlimann anmelden:...
3. maí 2023
5. maí 2023
12. maí 2023
13. maí 2023
19. maí 2023
26. maí 2023
7. jún. 2023
9. jún. 2023
16. jún. 2023
23. jún. 2023
30. jún. 2023
2. júl. 2023
Einst nur eine bäuerliche Aussenwacht von Illnau, überflügelte Effretikon im Laufe der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts Illnau mit seiner Einwohnerzahl. Seine günstige Verkehrslage im Zentrum zwischen Zürich und Winterthur und zwischen dem Zürcher Ober- und Unterland förderte den enormen Zuzug, was dem Ort zunächst das abwertende Attribut „Schlafstadt“ einbrachte. Der wachsenden Bedeutung des Ortes wurde bald einmal durch die Änderung der offiziellen Gemeindebezeichnung in „Stadt Illnau-Effretikon“ Genüge getan. Heute ist Illnau-Effretikon eine lebendige multikulturelle Kommune mit allen Einrichtungen, die ihn lebenswert machen. So fanden sich denn am 13. September 1974 23 Handwerker und Wirtschaftsleute aus der Region zusammen, um den Rotary-Club Illnau-Effretikon zu gründen und einen Beitrag zur Bewältigung einiger gemeinnützigen Aufgaben und dem rücksichtsvollen Zusammenleben zu leisten. Heute zählt der Club 67 Mitglieder aus Illnau-Effretikon und den umliegenden Gemeinden und kann stolz auf die vielen sozialen Projekte zurückblicken, welche im Laufe der Jahre regional, national und international durchgeführt wurden.